-
-
Platform Overview Platform Overview
High-precision data and advanced tooling in one place
-
Maps & Data Maps & Data
Build high-quality maps using fresh location data
Maps & Data-
Map Data Map Data
Create fresh, accurate maps and layer global information
-
Dynamic Map Content Dynamic Map Content
Explore industry-leading map content
-
Maps for ADAS & HAD Maps for ADAS & HAD
Help vehicles see beyond sensors with location data sources
-
Third-Party Data Third-Party Data
Discover location data from specialist providers
-
-
Services Services
Browse our extensive range of services and APIs
Services-
Routing Routing
Make journey planning easier with our routing portfolio
-
Geocoding & Search Geocoding & Search
Translate addresses into accurate geocoordinates
-
Map Rendering Map Rendering
Highly customizable graphics and real-time map data
-
Positioning Positioning
Pinpoint devices and assets locations with precision
-
-
Tools Tools
Build solutions with our flexible developer tools and applications
Tools-
HERE Studio HERE Studio
Visualize, style and edit location data
-
HERE Workspace HERE Workspace
Create location-centric products and services in one space
-
HERE Marketplace HERE Marketplace
Source, buy, sell and trade location assets
-
HERE SDK HERE SDK
Build advanced location-enabled applications
-
HERE Live Sense SDK HERE Live Sense SDK
Enhance driver awareness by using AI
-
HERE Anonymizer HERE Anonymizer
Maximize location data while supporting regulatory compliance
-
-
Capabilities Capabilities
Everything you need for your location-related use case
Capabilities-
Visualize Data Visualize Data
Identify complex trends and patterns
-
Generate Insights Generate Insights
Transform location data into compelling stories
-
Build Applications Build Applications
Create feature-rich products designed for business
-
Develop Services Develop Services
Produce tailored service experiences
-
Make Maps Make Maps
Create and use custom digital maps
-
-
-
-
By Market By MarketBy Market
-
Automated Driving Automated Driving
-
Connected Driving Connected Driving
-
Fleet Management Fleet Management
-
Supply Chain Supply Chain
-
Urban Mobility Urban Mobility
-
Infrastructure Planning Infrastructure Planning
-
Public Safety Public Safety
-
-
By Applications By ApplicationsBy Applications
-
HERE Last Mile HERE Last Mile
Optimize your last mile deliveries
-
HERE Asset Tracking HERE Asset Tracking
Track assets in real-time with our end-to-end solution
-
HERE Navigation HERE Navigation
Use our off-the shelf navigation system
-
HERE WeGo HERE WeGo
Enjoy your journey with our new navigation app
-
-
-
Partners Partners
-
Pricing Pricing
-
-
Documentation Documentation
-
Tutorials Tutorials
-
Code Examples Code Examples
-
Knowledge Base Knowledge Base
-
Release Announcements Release Announcements
-
-
-
About us About us
-
Events Events
-
News News
-
Press Releases Press Releases
-
Careers Careers
-
Sustainability Sustainability
-
Leadership Leadership
-
Investors Investors
-
HERE360 Blog HERE360 Blog
-
Machbarkeitsstudie zur Sicherheit im Straßenverkehr
Aldenhoven/Weissach – Unübersichtliche Verkehrssituationen sollen zukünftig durch den Einsatz von neuen Technologien sicherer werden. Daran arbeiten HERE Technologies, Vodafone und Porsche im Rahmen einer Machbarkeitsstudie. Ziel ist die Verbesserung der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer mit Hilfe der 5G-Technologie und hochpräziser Identifizierung und Lokalisierung von Gefahrensituationen in Echtzeit.
HERE Technologies, Porsche und Vodafone erproben, wie 5G-Technologie und hochpräzise Lokalisierung den Verkehr der Zukunft sicherer machen und die Zahl der Verkehrsunfälle reduzieren können. Gemeinsam arbeiten die Unternehmen an einem Echtzeit-Warnsystem. Konkret sollen Fahrzeuge und ihre Insassen künftig unmittelbar und ohne Verzögerung Gefahrenmeldungen erhalten, um direkt darauf reagieren zu können. Im Vodafone 5G Mobility Lab in Aldenhoven testen die Partner das Echt-zeit-Warnsystem erstmals unter alltagsähnlichen Bedingungen.
Dabei geht es vor allem um Gefahrensituationen, die für die Insassen nicht oder schwer einsehbar sind, zum Beispiel weil die Sicht durch vorausfahrende Fahrzeuge versperrt ist. Von Kamera- und Sensorsystemen mittels künstlicher Intelligenz er-fasst und mit hochpräziser Karten- und Positionierungstechnologie genau lokalisiert, sollen die ermittelten Daten künftig direkt am Rande der Straße, im Multi-access Edge Computing (MEC), verarbeitet und ausgewertet werden. Im Anschluss werden sie in Form von dezidierten Warnhinweisen über die Mobilfunk-Technik 5G und einem intelligenten MQTT Message Broker verzögerungsfrei an die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer übermittelt.
Beim Erkennen von Gefahrensituationen kommt neben HD-Karten und Positionierungstechnologie auch das Live Sense SDK von HERE Technologies zum Einsatz. Integriert in Geräte mit Frontkameras identifiziert es mittels Computer Vision und künstlicher Intelligenz Objekte, Verhaltensänderungen von anderen Verkehrsteil-nehmern und Straßenzustände, die zu kritischen Situationen führen können. Darauf basierend erstellt Live Sense SDK in Echtzeit entsprechende Warnhinweise für Auto-fahrer. „Die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen ist für uns ein zentrales Anliegen. Ortsbezogene Technologien in Kombination mit 5G und Multi-access Edge Computing ermöglichen leistungsstarke Lösungen, die die Straßen sicherer und den Verkehrsteilnehmern ein besseres Mobilitätserlebnis bieten“, erklärt Antina Lee aus dem Product Innovation-Team bei HERE Technologies.
In vielen Fällen erfolgt die Datenverarbeitung in zentralen Rechenzentren. Beim Multi-access Edge Computing (MEC) wandert die Rechenpower immer näher zum Kun-den - in diesem Fall zu den Fahrzeugen. Das spart Zeit und ermöglicht den Datenaustausch in Echtzeit. Die Wege, die die Daten nehmen müssen, um beim Empfänger zu landen, werden deutlich verkürzt. Dank der neuen Mobilfunk-Technik 5G wird auch bei der eigentlichen Datenübertragung keine Zeit verloren, sodass Gefahren-Warnungen in Echtzeit in den Fahrzeugen ankommen mit Latenzzeiten von weniger als zehn Millisekunden. Zudem werden auch Daten, die bislang direkt im Fahrzeug verarbeitet wurden, künftig außerhalb verarbeitet.
„Wenn Autos sich gegenseitig in Echtzeit vor Gefahren warnen, kann das Menschen-leben retten“, erklärt Michael Reinartz, Innovationschef bei Vodafone Deutschland. „5G und die Datenverarbeitung am Straßenrand helfen Gefahrenhinweise verzögerungsfrei zu übermitteln und den Straßenverkehr noch sicherer zu machen. Das testen wir aktuell unter Alltagsbedingungen.“
Machbarkeitsstudien, auch Proof of Concept (PoC) genannt, sind im Projektmanagement wichtige Werkzeuge mit denen Anforderungen an eine Anwendung validiert und ein Akzeptanztest in Zusammenarbeit mit Partnern durchgeführt werden kann. Im Rahmen von neuen Technologien sind Machbarkeitsstudien in der frühen Projektphase essenziell, um die Funktionalität zu testen. „Der PoC unterstützt die Möglichkeit, die neuesten Technologien im Bereich 5G und Ortungsdienste für mögliche zukünftige Produkte zu erforschen und zu testen“, erklärt André Schlufter, Connectivity und SIM Management bei der Porsche AG.
Im Anschluss an die ersten Tests in Aldenhoven wollen HERE Technologies, Porsche und Vodafone das Echtzeit-Warnsystem weiter optimieren und den Einsatz im Alltag prüfen. Weitere Tests an unterschiedlichen Standorten und unter variablen Bedingungen folgen.
Medienkontakt
Dr. Sebastian Kurme
+49 173 5153549
sebastian.kurme@here.com
Über HERE Technologies
HERE ist eine Plattform für ortsbezogene Daten und Technologie, die Menschen, Unternehmen und Städte voranbringt. Durch die Nutzung der offenen Plattform von HERE können sie bessere, effizientere und nachhaltigere Ergebnisse erzielen – zum Beispiel beim städtischen Infrastrukturmanagement, der Optimierung von Flotten und Warenströmen oder der sicheren Navigation. Mehr über HERE finden Sie unter https://www.here.com und https://360.here.com.