-
-
Platform Overview Platform Overview
High-precision data and advanced tooling in one place
-
Maps & Data Maps & Data
Build high-quality maps using fresh location data
Maps & Data-
Map Data Map Data
Create fresh, accurate maps and layer global information
-
Dynamic Map Content Dynamic Map Content
Explore industry-leading map content
-
Maps for ADAS & HAD Maps for ADAS & HAD
Help vehicles see beyond sensors with location data sources
-
Third-Party Data Third-Party Data
Discover location data from specialist providers
-
-
Services Services
Browse our extensive range of services and APIs
Services-
Routing Routing
Make journey planning easier with our routing portfolio
-
Geocoding & Search Geocoding & Search
Translate addresses into accurate geocoordinates
-
Map Rendering Map Rendering
Highly customizable graphics and real-time map data
-
Positioning Positioning
Pinpoint devices and assets locations with precision
-
-
Tools Tools
Build solutions with our flexible developer tools and applications
Tools-
HERE Studio HERE Studio
Visualize, style and edit location data
-
HERE Workspace HERE Workspace
Create location-centric products and services in one space
-
HERE Marketplace HERE Marketplace
Source, buy, sell and trade location assets
-
HERE SDK HERE SDK
Build advanced location-enabled applications
-
HERE Live Sense SDK HERE Live Sense SDK
Enhance driver awareness by using AI
-
HERE Anonymizer HERE Anonymizer
Maximize location data while supporting regulatory compliance
-
-
Capabilities Capabilities
Everything you need for your location-related use case
Capabilities-
Visualize Data Visualize Data
Identify complex trends and patterns
-
Generate Insights Generate Insights
Transform location data into compelling stories
-
Build Applications Build Applications
Create feature-rich products designed for business
-
Develop Services Develop Services
Produce tailored service experiences
-
Make Maps Make Maps
Create and use custom digital maps
-
-
-
-
By Market By MarketBy Market
-
Automated Driving Automated Driving
-
Connected Driving Connected Driving
-
Fleet Management Fleet Management
-
Supply Chain Supply Chain
-
Urban Mobility Urban Mobility
-
Infrastructure Planning Infrastructure Planning
-
Public Safety Public Safety
-
-
By Applications By ApplicationsBy Applications
-
HERE Last Mile HERE Last Mile
Optimize your last mile deliveries
-
HERE Asset Tracking HERE Asset Tracking
Track assets in real-time with our end-to-end solution
-
HERE Navigation HERE Navigation
Use our off-the shelf navigation system
-
HERE WeGo HERE WeGo
Enjoy your journey with our new navigation app
-
-
-
Partners Partners
-
Pricing Pricing
-
-
Documentation Documentation
-
Tutorials Tutorials
-
Code Examples Code Examples
-
Knowledge Base Knowledge Base
-
Release Announcements Release Announcements
-
-
-
About us About us
-
Events Events
-
News News
-
Press Releases Press Releases
-
Careers Careers
-
Sustainability Sustainability
-
Leadership Leadership
-
Investors Investors
-
HERE360 Blog HERE360 Blog
-
- Neues „Private Mapping“-Angebot von HERE ermöglicht die Entwicklung von HD-Karten für Schienennetze auf Basis proprietärer Daten der Deutschen Bahn
- Das „Sensors4Rail“-Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Deutscher Bahn, Bosch, Ibeo, HERE und Siemens Mobility und wird auf dem ITS World Congress 2021 in Hamburg präsentiert
HERE Technologies, führende Plattform für ortsbasierte Dienste und Technologie, stellt der Deutschen Bahn, einem der weltweit führenden Mobilitäts- und Logistikunternehmen, Technologie zur Erstellung hochauflösender HD-Karten zur Verfügung. Das Unternehmen wird die Technologie für das neue Projekt „Sensors4Rail“ im Rahmen der Digitalen Schiene Deutschland nutzen. Ziel des Pilotprojekts ist es, sensorbasierte Zuglokalisierung und Umfeldwahrnehmung zu testen, um die Kapazität auf der Schiene zu erhöhen. Dies soll zu höherer Effizienz und Verlässlichkeit führen. Weitere Projektpartner sind Bosch, Ibeo und Siemens Mobility.
Die Deutsche Bahn wird einen Zug mit moderner Sensortechnologie ausstatten, um dessen Umfeld zu erfassen, wahrzunehmen und sich selbst in Echtzeit zu lokalisieren. Diese Technologie wird es der Deutschen Bahn im Endeffekt ermöglichen, gleichzeitig mehr Züge auf den Gleisen fahren zu lassen.
Eine entscheidende Komponente für diesen Test ist eine HD-Karte, eine hochauflösende digitale Karte. Durch diese kann sich der Zug selbst präzise auf den Schienen verorten. Zusätzlich kann der Zug über das Erfassen und Wahrnehmen seiner Umgebung Hindernisse erkennen und klassifizieren. Diese lassen sich auf der HD-Karte genau lokalisieren, sodass das Kontrollzentrum im laufenden Betrieb künftig noch schneller reagieren kann.
Auf proprietären LiDAR-Daten der Deutschen Bahn basierend, wird die Karte für dieses Projekt auf der Plattform von HERE und mittels seiner HD-Karten-Technologie entwickelt. Die Daten umfassen Objekte entlang der Strecke wie Gebäude, Masten oder Bahnsteigkanten. Diese dienen als Referenz, um Veränderungen in der Umgebung zu erkennen. Die Karte wird so zum digitalen Zwilling des Schienennetzes und der direkten Umgebung. Auf seiner Plattform stellt HERE der Deutschen Bahn eine private Entwicklungsumgebung zur Verfügung, um die Daten unabhängig zu verwalten. Die Daten bleiben vollständig im Besitz und unter der Kontrolle der Deutschen Bahn.
Dr. Kristian Weiland, Leiter Konzernprogramm Digitale Schiene Deutschland: „Bei der Deutschen Bahn werden wir die Vorteile digitaler Technologien nutzen, um die Kapazität und Qualität des Schienennetzes zu erhöhen. Die HD-Karte von HERE hilft uns, unsere Züge präziser zu lokalisieren. Dadurch können wir mehr Züge in kürzeren Abständen auf der bestehenden Infrastruktur fahren lassen.“
„Mit unserem neuen ‚Private Mapping‘-Angebot erlaubt es unsere Plattform Kunden wie der Deutschen Bahn, ihre eigenen Karten auf Basis proprietärer Sensordaten zu erstellen, indem sie die umfassenden technischen und operativen Möglichkeiten der Plattform zur Kartenerstellung nutzen“, sagte Jørgen Behrens, Chief Product Officer bei HERE Technologies. „Als Pioniere für HD-Karten freuen wir uns besonders zu sehen, dass das Konzept einer hochauflösenden Karte über das automatisierte Fahren hinaus auch in einem anderen Umfeld Mehrwert schafft.“
Die Partner werden die Ergebnisse des Projektes, inklusive Live-Demonstrationen des Testzuges, auf dem Intelligent Transport Systems (ITS) World Congress vorstellen, der in diesem Jahr vom 11. bis zum 15. Oktober in Hamburg stattfinden wird.
Diese deutsche Meldung dient ausschließlich Informationszwecken; bindend ist allein die englische Fassung der Meldung.
Medienkontakt
Dr. Sebastian Kurme
+49 173 5153549
sebastian.kurme@here.com
Über HERE Technologies
HERE ist eine Plattform für ortsbezogene Daten und Technologie, die Menschen, Unternehmen und Städte voranbringt. Durch die Nutzung der offenen Plattform von HERE können sie bessere, effizientere und nachhaltigere Ergebnisse erzielen – zum Beispiel beim städtischen Infrastrukturmanagement, der Optimierung von Flotten und Warenströmen oder der sicheren Navigation. Mehr über HERE finden Sie unter https://www.here.com und https://360.here.com.