-
-
Platform Overview Platform Overview
High-precision data and advanced tooling in one place
-
Maps & Data Maps & Data
Build high-quality maps using fresh location data
Maps & Data-
Map Data Map Data
Create fresh, accurate maps and layer global information
-
Dynamic Map Content Dynamic Map Content
Explore industry-leading map content
-
Maps for ADAS & HAD Maps for ADAS & HAD
Help vehicles see beyond sensors with location data sources
-
Third-Party Data Third-Party Data
Discover location data from specialist providers
-
-
Services Services
Browse our extensive range of services and APIs
Services-
Routing Routing
Make journey planning easier with our routing portfolio
-
Geocoding & Search Geocoding & Search
Translate addresses into accurate geocoordinates
-
Map Rendering Map Rendering
Highly customizable graphics and real-time map data
-
Positioning Positioning
Pinpoint devices and assets locations with precision
-
-
Tools Tools
Build solutions with our flexible developer tools and applications
Tools-
HERE Studio HERE Studio
Visualize, style and edit location data
-
HERE Workspace HERE Workspace
Create location-centric products and services in one space
-
HERE Marketplace HERE Marketplace
Source, buy, sell and trade location assets
-
HERE SDK HERE SDK
Build advanced location-enabled applications
-
HERE Live Sense SDK HERE Live Sense SDK
Enhance driver awareness by using AI
-
HERE Anonymizer HERE Anonymizer
Maximize location data while supporting regulatory compliance
-
-
Capabilities Capabilities
Everything you need for your location-related use case
Capabilities-
Visualize Data Visualize Data
Identify complex trends and patterns
-
Generate Insights Generate Insights
Transform location data into compelling stories
-
Build Applications Build Applications
Create feature-rich products designed for business
-
Develop Services Develop Services
Produce tailored service experiences
-
Make Maps Make Maps
Create and use custom digital maps
-
-
-
-
By Market By MarketBy Market
-
Automated Driving Automated Driving
-
Connected Driving Connected Driving
-
Fleet Management Fleet Management
-
Supply Chain Supply Chain
-
Urban Mobility Urban Mobility
-
Infrastructure Planning Infrastructure Planning
-
Public Safety Public Safety
-
-
By Applications By ApplicationsBy Applications
-
HERE Last Mile HERE Last Mile
Optimize your last mile deliveries
-
HERE Asset Tracking HERE Asset Tracking
Track assets in real-time with our end-to-end solution
-
HERE Navigation HERE Navigation
Use our off-the shelf navigation system
-
HERE WeGo HERE WeGo
Enjoy your journey with our new navigation app
-
-
-
Partners Partners
-
Pricing Pricing
-
-
Documentation Documentation
-
Tutorials Tutorials
-
Code Examples Code Examples
-
Knowledge Base Knowledge Base
-
Release Announcements Release Announcements
-
-
-
About us About us
-
Events Events
-
News News
-
Press Releases Press Releases
-
Careers Careers
-
Sustainability Sustainability
-
Leadership Leadership
-
Investors Investors
-
HERE360 Blog HERE360 Blog
-
Bosch erwirbt eine indirekte Beteiligung von fünf Prozent an HERE Technologies.
Bosch-Chef Denner: "Wir sehen mögliche Synergien bei datenbasierten Services für Industrie 4.0, Smart Home und Smart City."
Im Fokus der Zusammenarbeit von Bosch und HERE stehen generell offene Plattformen für alle Kunden im Automotive und Non-Automotive-Bereich.
Bosch erwirbt eine indirekte Beteiligung von fünf Prozent an HERE Technologies, einem weltweiten Anbieter von digitalen Karten und ortsbezogenen Diensten. Über den Kaufpreis haben die Partner Stillschweigen vereinbart.
Mit dem Einstieg stärkt Bosch sein Service-Geschäft. HERE kommt mit der Bosch-Unterstützung seinem Ziel ein weiteres Stück näher, zum Anbieter datenbasierter Echtzeitdienste auch außerhalb der Automobilindustrie zu werden.
"Bosch ist mehr als Auto", sagt Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH. "Industrie 4.0, Smart Home und Smart City sind für uns stark wachsende Bereiche, in denen sich beim Auf- und Ausbau datenbasierter Services Synergien mit HERE ergeben."
Edzard Overbeek, CEO von HERE Technologies, sagt: "Wir freuen uns, mit Bosch einen starken Partner mit zahlreichen Kompetenzen sowohl im Automotive-Bereich als auch im Internet der Dinge an Bord zu holen. Die starke Bosch-Präsenz in Amerika, Asien und Europa gibt HERE die Möglichkeit, sein Geschäft weiter global auszubauen."
Bosch erwirbt die Beteiligung von den indirekten HERE-Anteilseignern Audi AG, BMW Group und Daimler AG. Der Einstieg von Bosch steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Ein Abschluss wird für Ende des ersten Quartals 2018 erwartet.
Industrie 4.0: Warenströme automatisierten und effizienter gestalten
Datenbasierte Services tragen schon heute immer stärker zum Wachstum von Bosch bei. Entsprechend stark ist auch die IT-Kompetenz und -Infrastruktur: Bosch verfügt weltweit über mehr als 20 000 Software-Entwickler an 120 Standorten sowie über eine eigene IoT-Cloud. Darüber hinaus bietet Bosch mit der IoT-Suite eine eigene Software-Plattform für IoT-Lösungen. Beispiele für eine geplante Zusammenarbeit von Bosch und HERE finden sich etwa im Bereich der Industrie 4.0. Ein mögliches Anwendungsfeld könnte die Intralogistik sein: Mithilfe hochgenauer Innenraum-Navigationskarten können Warenströme in Produktionswerken automatisiert und effizient bis ans Band gestaltet werden. Genauso kann beispielsweise auch Wartungspersonal ohne genaue Ortskenntnis zielgerichtet bis zur instand zu setzenden Maschine gelotst werden. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Möglichkeiten, bei denen die IoT-Suite von Bosch und ortsbezogene Dienste von HERE wie HERE Tracking auf innovative Art komplementär genutzt werden können.
Automatisiertes Fahren: hochgenaue Karten erstellen und aktualisieren
Im Fokus der Zusammenarbeit von Bosch und HERE stehen offene Plattformen für alle Kunden. Das gilt für den Non-Automotive-Bereich sowie vor allem auch für den Automobilsektor und die zunehmend vernetzte und automatisierte Mobilität. Damit Autos in Zukunft alleine fahren können, sind sie auf hochgenaue Karten angewiesen. Diese müssen mithilfe von Daten der fahrzeugeigenen Sensoren aktuell gehalten und mit Echtzeitinformationen zum Verkehrsgeschehen, zu Staus, Baustellen und Unfällen angereichert werden. Wie genau das funktionieren kann, zeigt Bosch mit seiner Straßensignatur. Dabei werden Informationen der Bosch-Radar- und Videosensoren im Fahrzeug genutzt, um hochgenaue Karten anzureichern und zu aktualisieren. Bosch und HERE loten Möglichkeiten aus, die Straßensignatur auch zur Pflege der HERE HD Live Map für automatisiert fahrende Autos einzusetzen.
Über HERE Technologies
HERE, Entwickler und Anbieter von cloudbasierten Kartendiensten, ermöglicht es Menschen, Unternehmen und Städten, vom Potenzial ortsbezogener Technologie zu profitieren. Dadurch können sie bessere, effizientere und nachhaltigere Ergebnisse erzielen - vom städtischen Infrastrukturmanagement über die Optimierung von Flotten und Warenströmen bis hin zur sicheren Navigation ans Fahrtziel. Mehr über HERE finden Sie unter http://360.here.com und www.here.com.
# # #
Diese deutsche Kurzmeldung dient ausschließlich Informationszwecken; bindend ist allein die englische Fassung der Meldung.